Wir tanzen einmal die Woche sogenannten Modern American Square Dance im Mainstream-Level (MS). Einen Dresscode geben wir genauso wenig vor (casual), wie es bei uns auch keinen Doorprice gibt. Wir freuen uns einfach auf alle Besucher!
Das muss man vielleicht erklären:
Square Dance ist eine Mischung ursprünglich in Europa entstandener Volkstänze, die von Amerika-Auswanderern über die Jahrhunderte zu einem neuen, weltweit einzigartigen Volkstanzsport fermentiert wurde und schließlich wieder den Weg über den Teich zurück zu uns (und den Rest der Welt) gefunden hat. Tänzer können in verschiedenen Leveln tanzen, von Basic (B) über Mainstream (MS) und Plus (PL) bis hin zu Advanced (A1, A2) und Challenge (C1, C2, C3). Das Mainstream-Level ist das weltweit am weitesten verbreitete Level, denn:
Square Dance ist weltweit einheitlich normiert!
Jeder ausgelernte Tänzer, jede Tänzerin kann ohne Ansehen, ohne Wertung der Mittanzenden, ohne Eingewöhnung auf der ganzen Welt tanzen. Ein eigener Tanzpartner ist ebenfalls keine Voraussetzung. Einfach kurz beim zu besuchenden Club anmelden, höflich nachfragen, und schon verbringt man mit möglicherweise bis dato völlig fremden Menschen einen wunderschönen, kurzweiligen Abend. So einfach geht Entspannung! Die Sprache der Verständigung ist der Tanz, und natürlich die Kommandos des (im Square Dance notwendigen) Callers (Ansagers) … 🤫
Tatsächlich gehören Square Dancer wohl zu den tolerantesten und integrativsten Menschen überhaupt, benötigt man für unser Hobby doch immer mindestens sieben weitere Mittänzer (respektive vier Paare). Rasse, Geschlechtsidentität, Sprache, Beruf, … alles egal! Einzig Respekt für seine Mittänzer, Höflichkeit und eine gewisse eigene körperliche Fitness sind wichtige Kriterien, wobei mitunter selbst Blinde und Rollstuhlfahrer im Square anzutreffen sind. Alles geht, wenn man nur will!
(Unbedingte Empfehlung für dieses Video in der ARD Mediathek: Square Dance: Tanzen im Quadrat und mit Ansage!)
Zur Erinnerung vergeben die besuchten Clubs häufig sogenannte Dangles (kleine Anhänger) für das Badge (Namensschild) des Besuchenden. Aufgrund unseres Logos zeigt unser Dangle selbstverständlich einen Pinguin:
Als weltweit normierte Tanzsportart hat sich Englisch als Sprache für die Kommandos, für Positionsbezeichnungen, für Posten, und so weiter durchgesetzt. Das heißt nicht, dass ein Tänzer wirklich Englisch können muss ‒ es wäre halt nur trotzdem hilfreich zu wissen, was man tanzen soll, wenn der Caller einem das Kommando „Grand Square Thru“ oder einen der anderen 68 Calls im Mainstream-Level zuruft! 🤫
Das Board
Geführt wird der Club von derzeit sechs „Boardpinguinen“:
President | Michael „Osz“ Maus |
Vicepresident | Guido Schnepp |
Secretary | Alexandra Schnepp |
Treasurer | Barbara Korsten |
Board Members | Betty Langen |
Annette Klöpper |
In weiteren Rollen:
Club-Caller | Michael „Osz“ Maus |
Webmaster | Guido Schnepp |
Clubgeschichte
Der Square-Dance-Verein Double:You Squeezers Wuppertal e.V. wurde am 8. Mai 2009 gegründet und am 29. Juni 2009 ins Vereinsregister der Stadt Wuppertal eingetragen. Seit dem 5. September 2009 sind die Double:You Squeezers auch Mitglied in der EAASDC, der European Association of American Square Dancing Clubs.
Am Anfang waren der zugezogene Caller Osz, ein kleiner Kreis von guten Freunden, das sonnig-feuchte Wuppertal und die simple Frage: „Wieso gibt’s in einer Stadt dieser Größe keinen Square-Dance-Verein?“
Wir wussten, als wir diesen Verein aufbauten, dass manche Gründungsmitglieder noch nicht graduiert waren. Als wir am 27.06.2009 unseren Verein am Langen Tisch in Wuppertal zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentierten, waren wir auf Freunde aus anderen Vereinen angewiesen, denn wir waren gemeinsam nicht mal ein kompletter Square.
Ursprünglich wollten wir Valley Squeezers (squeeze kommt aus dem englischen und bedeuted soviel wie drücken, kurz umarmen) heißen. Ein neuer Verein in der Nähe hieß ähnlich. Also: Squeezers wollten wir bleiben, das Tal tauschten wir gegen Double-You (W auf englisch für Wuppertal). Siehe da: Double:You Squeezers. Auf die Schwebebahn und unser Maskottchen, den Wupper-Watschler kamen wir natürlich schnell, denn schließlich hat Wuppertal ja das Pinguinarium …
Unser erster Clubabend war der 1. Juli 2009 ‒ mit vielen Gästen.
Mittlerweile haben die Double:You Squeezers rund 50 Mitglieder (Stand 03.2025).